Kreatin ist das geheime Superfood vieler Sportler – ein bisschen wie der Spinat für Popeye. Aber wie bei jeder Heldengeschichte gibt es auch hier einige Missverständnisse und Mythen, die wir entzaubern müssen. Lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und herausfinden, was die Wissenschaft wirklich über Kreatin zu sagen hat!
Was ist Kreatin?
Stell dir Kreatin als den Treibstoff für deine Muskeln vor. Es wird aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin hergestellt und in deinen Muskeln gespeichert, wo es als Energie-Boost dient, besonders wenn du mal so richtig Gas gibst.
Häufige Missverständnisse und wissenschaftliche Evidenz:
1. Ist Kreatin schädlich?
Viele denken, Kreatin könnte die Nieren schädigen. Aber keine Sorge! Die meisten Studien zeigen, dass Kreatin bei gesunden Menschen sicher ist. Es gibt keine soliden Beweise dafür, dass Kreatin die Nierenfunktion beeinträchtigt. Also, Prost auf ein weiteres Kreatin-Gummi!
2. Führt Kreatin zu Gewichtszunahme?
Ja, Kreatin kann dazu führen, dass du auf der Waage ein paar Kilo mehr siehst – aber bevor du in Panik gerätst: Diese Gewichtszunahme ist hauptsächlich auf mehr Wasser in den Muskeln zurückzuführen, nicht auf Fett. Stell dir vor, deine Muskeln sind wie Schwämme, die sich mit Energie vollsaugen. Langfristig kann Kreatin sogar den Muskelaufbau fördern – also, mehr Muskeln, weniger Sorgen.
3. Kreatin bei Jugendlichen
Kreatin ist nicht nur was für Erwachsene. Studien zeigen, dass es auch für Jugendliche sicher und wirksam ist, besonders wenn sie sportlich aktiv sind. Aber natürlich sollten sich Jugendliche vor der Einnahme von Kreatin immer von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten lassen. Sicherheit geht vor!
4. Kreatin und Gewichtsabnahme
Kreatin und Abnehmen – passt das zusammen? Absolut! Kreatin beeinflusst die Fettverbrennung nicht negativ und kann durch den Muskelaufbau sogar den Grundumsatz erhöhen, was deine Gewichtsabnahme unterstützen kann. Ein weiterer Grund, sich ein paar leckere Kreatin-Gummis zu gönnen.
Fazit
Die wissenschaftliche Evidenz bestätigt: Kreatin ist ein sicherer und wirksamer Helfer für Sportler und Fitness-Enthusiasten. Es kann deine Leistung und deinen Muskelaufbau unterstützen, ohne dass du dir Sorgen um erhebliche Gesundheitsrisiken machen musst. Denk daran, immer einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor du mit neuen Nahrungsergänzungsmitteln beginnst.
Und wenn du nach einer köstlichen und praktischen Möglichkeit suchst, Kreatin in deine Routine einzubauen, probiere doch mal FitGummis – die leckeren Kreatin Gummis, die nicht nur gut schmecken, sondern auch super praktisch sind!
Quelle:
Jose Antonio et al. (2021). *Common questions and misconceptions about creatine supplementation: what does the scientific evidence really show?*